Verhaltenskodex
Verhaltenskodex – Compliance Management
Geltende Richtlinien im Arbeitsalltag bei Weber PT GmbH & Co. KG
Eine Handlungsorientierung für rechtlich, ethisch und sozial korrektes Verhalten
Präambel
Das ist der Verhaltenskodex für ein verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Familienunternehmen. Es bietet klare Richtlinien für ethisches Verhalten, unterstützt den langfristigen Geschäftserfolg und stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern.
Für uns von großer Bedeutung ist, dass das im Verhaltenskodex eingeforderte Verhalten von der Führungsebene vorgelebt wird, sodass sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter mit den enthaltenen Werten identifizieren kann. Der Verhaltenskodex basiert auf unseren Unternehmenswerten und den gesellschaftlichen sowie rechtlichen Grundlagen und vermittelt diese verbindlichen Vorgaben als Leitfaden an alle Mitarbeiter und Führungskräfte.
Als mittelständisches Familienunternehmen mit Produktionsstandort in Deutschland stehen wir für Tradition, Qualität und Verantwortungsbewusstsein. Unsere Werte basieren auf Vertrauen, Integrität und dem Respekt gegenüber Kunden, Partnern, Lieferanten, der Umwelt und der Gesellschaft. Jeder in unserem Unternehmen ist verpflichtet, diese Werte zu achten und in seinem täglichen Handeln zu integrieren.
Des Weiteren legen wir auch Wert darauf, dass unsere Geschäftspartner sich ebenfalls an diesen Werten orientieren.
1. Integrität und ethisches Verhalten
- Ehrlichkeit und Transparenz: Wir handeln stets offen, ehrlich und transparent. Unsere Entscheidungen basieren stets auf ethischen Grundsätzen und geltenden Gesetzen.
- Vermeidung von Interessenkonflikten: Persönliche Interessen dürfen die Interessen des Unternehmens nicht beeinflussen. Mögliche Interessenkonflikte müssen offengelegt und vermieden werden.
- Keine Korruption oder Bestechung: Wir lehnen jede Form von Korruption ab und verpflichten uns zu fairen und legalen Geschäftspraktiken. Geschäftliche Entscheidungen müssen immer auf objektiven Kriterien basieren und dürfen nicht durch persönliche Vorteile beeinflusst werden. Bestechung und unethische Gefälligkeiten werden nicht toleriert.
2. Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
- Gesellschaftliches Engagement: Als Familienunternehmen sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir engagieren uns in lokalen und regionalen Initiativen und fördern Projekte, die zur positiven Entwicklung der Gemeinschaft beitragen.
- Menschenrechte und Arbeitsbedingungen: Wir unterstützen die Einhaltung der Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen in unserer gesamten Lieferkette. Ausbeutung, Kinderarbeit oder Zwangsarbeit haben in unserem Unternehmen keinen Platz.
- Respekt gegenüber allen Stakeholdern: Wir behandeln alle Menschen, mit denen wir interagieren, respektvoll und würdevoll – sei es in unserer eigenen Belegschaft oder in unseren Geschäftsbeziehungen.
3. Verantwortung gegenüber der Umwelt
- Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip: Als Industrieunternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber der Umwelt. Wir engagieren uns für umweltfreundliche und nachhaltige
Produktionsprozesse und verpflichten uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, indem wir ressourcenschonende Prozesse und Materialien einsetzen.
- Klimaschutz und Energieeffizienz: Wir setzen auf energieeffiziente Technologien und achten darauf, unseren CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Klimaschutzmaßnahmen sind fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
- Kreislaufwirtschaft: Abfallvermeidung und Recycling haben für uns oberste Priorität. Wir fördern die Wiederverwendung von Materialien und unterstützen Initiativen zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft.
- Einhaltung von Umweltvorschriften: Wir verpflichten uns, alle gesetzlichen Umweltvorschriften einzuhalten und streben nach kontinuierlicher Verbesserung unserer Umweltauswirkungen.
4. Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden
- Gleichbehandlung und Diversität: Diskriminierung oder Belästigung jeglicher Art wird in unserem Unternehmen nicht toleriert. Wir fördern eine Kultur der Fairness, Offenheit und Inklusion. Jeder Mitarbeiter wird unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung respektvoll behandelt und geschätzt. Vielfalt stärkt unser Unternehmen.
- Gesundheit und Sicherheit: Der Schutz der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat oberste Priorität. Wir stellen sicher, dass Arbeitsbedingungen den höchsten Standards entsprechen, alle geltenden Arbeitsschutzbestimmungen eingehalten werden und sorgen für den Schutz der physischen und psychischen Gesundheit.
- Weiterbildung und Entwicklung: Kontinuierliches Lernen ist essenziell. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, um eine moderne und zukunftsorientierte Belegschaft zu gewährleisten. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
5. Verantwortung gegenüber Geschäftspartnern
- Qualität und Zuverlässigkeit: Wir sind unseren Kunden und Geschäftspartnern gegenüber zu höchster Qualität und Zuverlässigkeit verpflichtet. Dies bedeutet die kooperative Einhaltung vereinbarter Standards, Liefertermine und vertraglicher Verpflichtungen.
- Vertraulichkeit: Wir schützen die vertraulichen Informationen unserer Kunden, Partner und Lieferanten. Geschäftsgeheimnisse werden respektiert und nicht unbefugt weitergegeben.
- Fairer Wettbewerb: Wir achten auf fairen Wettbewerb und respektieren die Regeln des Marktes. Wir handeln nicht in einer Weise, die den Wettbewerb manipuliert, verzerrt oder unlauter ist, außerdem halten wir uns stets an das geltende Kartell- und Wettbewerbsrecht.
6. Kundenorientierung und Qualität
- Kundenzufriedenheit: Unsere Kunden stehen im Zentrum unseres Handelns. Wir liefern Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität, die die Erwartungen unserer Kunden übertreffen.
- Vertrauen und Transparenz: Wir pflegen offene und transparente Beziehungen zu unseren Kunden. Feedback wird geschätzt und genutzt, um unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern.
- Innovation und Fortschritt: Wir setzen auf technologische Innovationen und kontinuierliche Verbesserung, um unseren Kunden zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen anzubieten.
7. Verantwortung in der Lieferkette
- Auswahl von Lieferanten: Unsere Lieferanten und Partner werden sorgfältig ausgewählt, wobei wir sowohl auf Qualität als auch auf ethische und ökologische Standards achten. Wir bevorzugen Partner, die ebenfalls hohe Standards im Bereich Nachhaltigkeit und Sozialverantwortung erfüllen.
- Langfristige Partnerschaften: Wir streben faire, langfristige und partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Lieferanten an, basierend auf Vertrauen, Offenheit und gegenseitigem Respekt.
- Lieferketten-Transparenz: Wir fordern von unseren Lieferanten Transparenz und stellen sicher, dass keine unethischen oder illegalen Praktiken, beispielsweise Geldwäsche, Steuerhinterziehung oder Terrorismusfinanzierung, in unserer Lieferkette toleriert werden.
8. Produktsicherheit und Produktqualität
- Höchste Qualitätsstandards: Wir verpflichten uns, Produkte zu liefern, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Jeder Mitarbeiter trägt Verantwortung dafür, dass unsere Produkte präzise gefertigt, geprüft und frei von Mängeln sind, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen oder zu übertreffen.
- Produktsicherheit als oberste Priorität: Die Sicherheit unserer Produkte hat oberste Priorität. Wir stellen sicher, dass alle Produkte, die unser Unternehmen verlassen, sicher in der Anwendung sind und allen relevanten gesetzlichen Anforderungen sowie internen Sicherheitsstandards entsprechen. Sicherheitsrisiken werden identifiziert und umgehend beseitigt.
- Kontinuierliche Qualitätskontrolle: Unsere Fertigungsprozesse beinhalten regelmäßige und systematische Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass keine fehlerhaften oder unsicheren Produkte an unsere Kunden geliefert werden. Abweichungen von den Qualitätsvorgaben sind sofort zu melden und zu beheben.
- Rückmeldungen und Verbesserungen: Kundenfeedback und Reklamationen in Bezug auf Qualität und Sicherheit werden ernst genommen. Wir nutzen dieses Feedback, um unsere Prozesse kontinuierlich zu verbessern und zukünftige Produktfehler oder Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
9. Umgang mit Firmeneigentum
- Sorgfältiger Umgang: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verpflichtet, das Eigentum des Unternehmens (z.B. Werkzeuge, Maschinen, Computer, Fahrzeuge, Rohmaterialien) respektvoll und pfleglich zu behandeln. Der unnötige Verschleiß, die Beschädigung oder der Missbrauch von Firmeneigentum ist zu vermeiden, und entsprechende Kosten sind abzuwägen.
- Nutzung für Unternehmenszwecke: Firmeneigentum ist ausschließlich für betriebliche Zwecke zu verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung für eine private Nutzung vor. Der Missbrauch von Ressourcen des Unternehmens, wie z.B. Büromaterialien oder Fahrzeugen, zu privaten Zwecken ist untersagt.
- Schutz vor Verlust und Diebstahl: Mitarbeitende müssen darauf achten, Firmeneigentum vor Verlust, Diebstahl oder Missbrauch zu schützen. Sicherheitsvorkehrungen, wie das Abschließen von Geräten oder Räumlichkeiten, sind einzuhalten.
- Elektronische Geräte und IT-Systeme: Die Nutzung von IT-Systemen und firmeneigenen elektronischen Geräten (z.B. Computer, Smartphones) muss in Übereinstimmung mit den internen IT-Sicherheitsrichtlinien erfolgen. Vertrauliche Daten und Informationen müssen entsprechend geschützt werden, um Missbrauch oder unberechtigten Zugriff zu verhindern.
- Meldung von Schäden oder Verlusten: Sollten Firmeneigentum beschädigt werden oder verloren gehen, ist dies unverzüglich der zuständigen Abteilung (z.B. IT, Facility Management) zu melden, damit geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.
- Geistiges Eigentum: Eine Verwendung von geistigem Eigentum Dritter ist nicht gestattet.
- Vertrauliche Informationen: Darunter fallen vertrauliche Fertigungsunterlagen, Angebote und Rahmenverträge mit Kunden und Lieferanten, Informationen über nicht öffentlich zugängliche Finanzdaten und Investitionsplanungen, Prognosen zur Marktentwicklung, interne Information über Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten, sowie Forschungsdaten.
10. Soziale Verantwortung und Engagement
- Gesellschaftliches Engagement: Als Familienunternehmen tragen wir eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Wir engagieren uns in sozialen und kulturellen Projekten und unterstützen Initiativen, die das Gemeinwohl fördern.
- Faire Arbeitsbedingungen: Wir achten auf faire Arbeitsbedingungen und setzen uns weltweit für menschenwürdige Arbeitsverhältnisse ein – nicht nur in unserem eigenen Unternehmen, sondern auch entlang der gesamten Lieferkette.
- Lokale Verbundenheit: Wir verstehen uns als Teil der lokalen Gemeinschaft und fördern regionale Projekte und Partnerschaften, um die soziale und wirtschaftliche Entwicklung unserer Region zu unterstützen.
11. Innovation und Zukunftsgestaltung
- Offenheit für Wandel: Die Welt verändert sich rasant, und wir als Unternehmen entwickeln uns mit. Offenheit für Innovation und neue Ideen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur.
- Nachhaltige Geschäftsentwicklung: Wir richten unser Handeln auf die Zukunft aus und entwickeln unsere Strategien unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.
- Mitarbeiter als Gestalter der Zukunft: Jeder Mitarbeiter trägt zur Weiterentwicklung des Unternehmens bei. Ideen und Vorschläge zur Verbesserung sind ausdrücklich erwünscht und werden gefördert.
12. Digitalisierung und Datenschutz
- Digitale Innovationen: Wir verstehen die Digitalisierung als Chance, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Innovative Technologien und digitale Tools verbessern nicht nur unsere Effizienz, sondern auch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden.
- Datenschutz und Informationssicherheit: Der Schutz von Unternehmens- und Kundendaten hat oberste Priorität. Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen und ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um die Sicherheit sensibler Informationen zu gewährleisten.
13. Umsetzung und Einhaltung des Verhaltenskodex
- Verantwortung jedes Einzelnen: Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist für die Einhaltung dieses Verhaltenskodexes verantwortlich. Wir erwarten, dass alle in Übereinstimmung mit diesen Grundsätzen handeln und sie im täglichen Geschäftsleben umsetzen. Verstöße gegen diesen Kodex werden ernst genommen und entsprechende Maßnahmen ergriffen.
- Meldung von Verstößen: Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex müssen umgehend gemeldet werden. Dies kann anonym und ohne Furcht vor Repressalien erfolgen. Dabei muss stets nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt werden und es dürfen nur wahrheitsgemäße Informationen weitergegeben werden. Unser Unternehmen untersucht alle Meldungen und ergreift geeignete Maßnahmen.
- Konsequenzen bei Verstößen: Zuwiderhandlungen gegen diesen Kodex können zu Disziplinarmaßnahmen führen, einschließlich der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
- Kontinuierliche Überprüfung: Dieser Kodex wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf an neue Entwicklungen oder gesetzliche Rahmenbedingungen angepasst.
Schlusswort
Dieser Verhaltenskodex ist ein Ausdruck dessen, wofür unser Unternehmen steht: eine Kombination aus traditionellen Werten und der Offenheit für neue Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Unser Verhaltenskodex ist Ausdruck unserer Überzeugung, dass Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein die Basis für unseren langfristigen Erfolg sind. Jeder Einzelne trägt dazu bei, dass wir als Unternehmen wachsen und unsere Werte leben.
Integrität, Qualität und Respekt ist ein Grundbestandteil dieser Mentalität. Der Verhaltenskodex dient nicht nur als Leitfaden für unser tägliches Handeln, sondern auch als Fundament für die langfristige Zusammenarbeit mit unseren Lieferkettenpartnern. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft für unser Familienunternehmen, unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und die Gesellschaft.
Weber Präzisionstechnik GmbH & Co. KG
Im Januar 2025